Annegret persönlich

Seit vielen Jahren lebe ich mit meinem Mann sehr gerne in Frankfurt. Aufgewachsen bin ich im Badischen. Mein Studium der Volkswirtschaftslehre führte mich als Stipendiatin der Universität Heidelberg und des Parlamentarischen Patenschaftprogramms in die USA. Nach meinem Studienabschluss fing ich zunächst bei einer amerikanischen Investmentbank an und bin aktuell in leitender Funktion bei einer Bank in Frankfurt tätig.

Neben Beruf und Familie engagiere ich mich ehrenamtlich. So war es mir eine besondere Freude, als Gründungsmitglied der Frankfurter Domsingschule e.V. mitzuwirken. Am Landgericht Frankfurt bin ich seit 20 Jahren als Handelsrichterin zugelassen. Als Mitglied der CDU Nordend im geschäftsführenden Vorstand treibe ich die Themen Digitalisierung, die Sicherheit und Sauberkeit für unsere Stadt voran.

Unsere Stadt ist mir zu geliebten Heimat geworden. Bei den Freunden Frankfurts, im Freundeskreis der Oper, den Museen Schirn und Städel, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst habe ich die Vielfältigkeit Frankfurt kennen- und schätzen gelernt.

Lebenslauf

Lebenslauf im Überblick:

  • 1964 im Badischen geboren
  • verheiratet
  • 1986 – 1992 Studium der Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und Konstanz, Abschluß als Dipl.-Volkswirtin
  • 1985/86 und 1988/89 Auslandsjahre am Edmonds College in Seattle und an der University of New Mexico, Albuquerque, USA
  • seit 2005 Handelsrichterin am Landgericht Frankfurt am Main
  • 2011 Mitgründerin der Frankfurter Domsingschule
  • seit 2014 Certified Financial Planner
  • aktuell in leitender Funktion bei einer Bank in Frankfurt tätig

Lieblingsplätze in Frankfurt

Die Schwanheimer Dünen begeistern mich. Spaziere ich hier vor den Toren der Stadt durch die Düne, wird mir bewusst, wie kostbar unsere Schöpfung ist.

Im Städelmuseum bin ich gerne. Die große Auswahl an unterschiedlicher Kunst inspiriert mich. Das Städel ist für mich auch ein Ort, an dem immer wieder sichtbar wird, was bürgerliches Engagement bewegen kann.

In Ginnheim haben mein Mann und ich einen Schrebergarten gepachtet. Hier wachsen neben Obst und Gemüse auch einige Rosen. Wenn ich hier im Grünen bin, finde ich Ruhe. Dank unseres Gartens weiß ich selbst angebautes Gemüse und die eigene Pflaumenmarmelade zu schätzen.

Inspirierende Persönlichkeiten

Mira Paucinac

Mira Paucinac und ihr Mann Rasim betreiben gemeinsam Miras Waschbar. Hier gehe ich seit vielen Jahren sehr gerne als Kundin und Nachbarin hin. Sie sind in den 70er Jahren aus Kroatien nach Deutschland gekommen. Ihre freundliche Art und ihre Hilfsbereitschaft beeindrucken mich. Besonders gefällt mir, wie ihr Vorplatz immer mit Oleander und Pflanzen geschmückt ist.

Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate

Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate ist eine Persönlichkeit, die mich inspiriert. Wie kein zweiter verbindet er die europäische Mentalität mit seiner afrikanischen Herkunft. Dabei ist er unbeschreiblich empathisch und macht auf kulturelle Einzigartigkeiten behutsam aufmerksam.

„Ich kenne Gräfin Annegret Stolberg schon seit vielen Jahren und war glücklich zu hören, daß sie für die nächsten Kommunalwahlen in meiner zweiten Heimat kandidieren wird.
Ihr fachmännisches Wissen als langjährige Mitarbeiterin in verschiedenen internationalen Banken und ihre humanitäres Engagement bei etlichen zivilen Organisationen, wird
sicherlich ein großer Gewinn für die zukünftige Administration unserer Stadt sein. Gräfin Stolberg ist auch eine Frau mit einem großen Interesse für Kunst und Musik, sodaß unser Kulturleben von ihrer Zusammenarbeit viel profitieren wird.
Hiermit möchte ich kundtun, daß ich Ihre Kandidatur vollends unterstütze.“

Foto: Anna Meuer

Andrea Janssen

Andrea Janssen ist ein Beispiel für unermüdliche ehrenamtliche Arbeit. Als geschäftsführende Vorsitzende des über 100 Jahre bestehenden Vereins Freunde Frankfurts e.V. engagiert sie sich dafür, dass Frankfurt seinen Mitbürger nahbar wird. Sie verbindet Geschichte mit Gegenwart, schreibt über die Stadt und organisiert regelmäßig Veranstaltungen über Frankfurt, die für alle zugänglich sind.
Der Verein und seine Mitglieder setzen sich dafür ein denkmalgeschützte Brunnen oder Denkmäler in Frankfurt zu erhalten. Beispiele sind das Uhrtürmchen im Nordend oder der Justiziabrunnen am Römerberg, die mit den vom Verein privat gesammelten Spenden restauriert wurden.

Bilder

Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung der Benutzererfahrung.
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy Policy